Tour 4: Stützerbach

Eingetragen bei: Wandertouren 2018 | 0

Ausgangsort: Tourismusinformation Stützerbach
Start: 08:30 Uhr
Wegbeschreibung: Haus des Gastes Stützerbach-Freibachgrund-Sperberbach-Salzmannstrasse-Schmücke-Schneekopf
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 12 km
Höhenunterschied: ca. 380 m
Anspruch: mittel, Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk
Wanderleiter: Thomas Erlebach 036784/50682 oder 0174/8542906

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 3: Wildererpfad

Eingetragen bei: Wandertouren 2018 | 0

Ausgangsort: Bahnhof  Gehlberg
Start: 9:40 Uhr
Wegbeschreibung: Vom Bahnhof Gehlberg auf dem Wildererpfad zum Schneekopf
Mit dem Begründer des Wilderermuseums, Andreas Ziebell, entdecken sie einen Teil des Gehlberger Wildererpfades. Auf verschwiegenen und heimlichen Pfaden zum Wanderziel, dem Jägerstein direkt dem Schneekopf.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Höhenunterschied: 390 m
Anspruch: teilweise steiles u. schwieriges Gelände, bitte an gutes Schuhwerk denken!

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 2: Bahnhof Gehlberg

Eingetragen bei: Wandertouren 2018 | 0

Ausgangsort: Bahnhof Gehlberg – Bahnhofsvorplatz
Start: ab 09:00- 10:30 ständig
Wegbeschreibung: Bahnhof-Rätherweg- Schneekopf
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Länge: ca. 5 km
Höhenunterschied: 380 m
Anspruch: landschaftlich reizvoller, aber steiler Aufstieg , festes Schuhwerk erforderlich

Wanderleiter: Frank Burkhardt Tel: 01607213884
Peter Wagner Tel:01606965240
Peter Eschrich,
Thomas Neumann,
Hartmut Noe,
Michael + Richardt Gebser

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

 

Tour 1: Gehlberg

Eingetragen bei: Wandertouren 2018 | 0

Ausgangsort: Parkplatz „Am Ritter“ Ortsausgang Gehlberg Richtung Schmücke
Start: 10:30 Uhr
Wegbeschreibung: Parkplatz-um den Brand-Güldene Brücke-Teufelskanzel-Schneekopf
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Länge: ca. 5 km
Höhenunterschied: ca.250 m
Anspruch: einfache Tour, festes Schuhwerk erforderlich
Wanderleiter: Erhard Köhler Tel.: 036845/50571 od. 01601241550

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Vorbereitungen für das Schneekopfgipfeltreffen 2016 laufen auf Hochtouren

Eingetragen bei: Aktuelles, Pressearchiv, Pressebereich | 0

Am 12. Januar trafen sich die Organisatoren zur Vorbereitung des diesjährigen Gipfeltreffens im Landratsamt in Arnstadt.

In diesem Jahr wird das Gipfeltreffen nicht wie bisher am Sonntag sondern am ersten Samstag im Juli, am 02.07.2016 auf dem Schneekopfgipfel stattfinden. Damit wird es möglich auch  den vom Rennsteiglaufverein zum 14 Mal organisierten Schneekopfgipfellauf als eine weitere Attraktion in das Gipfeltreffen aufzunehmen.

Die Vorverlegung biete gleichfalls den Gastronomen und Hoteliers in der Region die Gelegenheit spezielle Wander-Wochenend-Angebote rund um das Gipfeltreffen zu entwickeln.

Die Schirmherrschaft für das 18. Gipfeltreffen übernimmt wie im vorherigen Jahr der Thüringer Ministerpräsident, Bodo Ramelow und er wird auch wieder mitwandern.

Musikalisch können sich Besucher auf die Dorfrocker aus Franken (bekannt aus den Medien), die Grauen Rebellen (wahrscheinlich eines der ältesten Musik-Duos in Thüringen, Beide über 80 Jahre) und weitere Gruppen wie die Dörrberger Musikanten sowie das Neustädter Folkloreensemble freuen. Aber auch die Jagdhornbläser des Landesjagdverbandes und der Ilmenauer Fanfarenzug sollen wieder für einen Auftritt gewonnen werden.

Erstmalig soll zur Mitfinanzierung der Veranstaltung, neben einem kleinem Eintrittspreis als Obolus, auch eine von Thüringer Gebirgs- und Wanderverein mit der Thüringer Tourismus GmbH entwickelte Crowdfunding-Kampagne genutzt werden.

In den nächsten Wochen und Monaten werden auch die einzelnen Wandertouren zum Schneekopfgipfel und die Beförderung mit Bus und Bahn noch abgestimmt.

 

Pressekontakt:

Thüringer Gebirgs- und Wanderverein e.V.
Präsident Knut Korschewsky
Mail: knut.korschewsky@web.de
http://www.tgwthueringen.de

Landratsamt Ilm-Kreis
Manfred Kirchner (Bereich Tourismus)
Mail: m.kirchner@ilm-kreis.de
http://www.ilm-kreis.de

Druckfrisch – Flyer und Plakate werden verteilt

Eingetragen bei: Pressearchiv | 0
Werbeplakat des 17. Gipfeltreffen & 8. Landkreisfest
Werbeplakat des 17. Gipfeltreffen & 8. Landkreisfest
Faltblatt 17. Gipfeltreffen & 8. Landkreisfest
Faltblatt 17. Gipfeltreffen & 8. Landkreisfest


Am 15. Juni wurden im Rahmen einer Pressekonferenz im Landratsamt Ilm-Kreis die Flyer und Plakate vorgestellt, mit denen nun regional und überregional für die beiden Feste geworben wird.

Landrätin Petra Enders stellte gemeinsam mit dem Präsident des Thüringer Gebirgs- und Wandervereins e.V., Knut Korschewski die diesjährigen Programmpunkte des 17. Gipfeltreffens und 8. Landkreisfestes vor, präsentierten die Printmaterialien und dankten allen Sponsoren und Partnern für ihre Unterstützung.

Landrätin Enders zeigte den Pressevertretern auch bereits die schwarzen Wanderstiefel, die sie am 5. Juli an den Ausrichter des nächsten Landkreisfestes überreichen wird, lies den Empfänger allerdings noch offen.

Tour 1: ab Gehlberg

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Parkplatz „Am Ritter“ Ortsausgang Gehlberg Richtung Schmücke
Start: 10:30 Uhr
Wegbeschreibung: Parkplatz-um den Brand-Güldene Brücke-Teufelskanzel-Schneekopf
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Länge: ca. 5 km
Höhenunterschied: ca.250 m
Anspruch: einfache Tour, festes Schuhwerk erforderlich
Wanderleiter: Erhard Köhler Tel.: 036845/50571 od. 01601241550

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 2: ab Bahnhof Gehlberg

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Bahnhof Gehlberg – Bahnhofsvorplatz
Start: ab 09:00- 10:30 ständig
Wegbeschreibung: Bahnhof-Rätherweg- Schneekopf
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Länge: ca. 5 km
Höhenunterschied: 380 m
Anspruch: landschaftlich reizvoller, aber steiler Aufstieg , festes Schuhwerk erforderlich

Wanderleiter: Frank Burkhardt Tel: 01607213884
Peter Wagner Tel:01606965240
Peter Eschrich,
Thomas Neumann,
Hartmut Noe,
Michael + Richardt Gebser

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

 

 

Tour 3: Wildererpfad

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Bahnhof  Gehlberg
Start: 9:40 Uhr
Wegbeschreibung: Vom Bahnhof Gehlberg auf dem Wildererpfad zum Schneekopf
Mit dem Begründer des Wilderermuseums, Andreas Ziebell, entdecken sie einen Teil des Gehlberger Wildererpfades. Auf verschwiegenen Wegen geht es zum Wanderziel, dem Jägerstein auf dem Schneekopf.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Höhenunterschied: 390 m
Anspruch: teilweise steiles u. schwieriges Gelände, bitte an gutes Schuhwerk denken!
Wanderleiter: Andreas Ziebell, Tel.:036783/81077

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 4: ab Stützerbach

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Haus des Gastes
Start: 08:30 Uhr
Wegbeschreibung: Haus des Gastes Stützerbach-Freibachgrund-Sperberbach-Salzmannstrasse-Schmücke-Schneekopf
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 12 km
Höhenunterschied: ca. 380 m
Anspruch: mittel, Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk
Wanderleiter: Thomas Erlebach 036784/50682 oder 0174/8452906

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 5: ab Manebach

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Bahnhof Manebach
Start: 08:00 Uhr
Wegbeschreibung: Bahnhof Manebach-Salzmannstraße-Paradies-Kerbhölzer Brunnen-Schmücke-Scheekopf
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 14 km
Höhenunterschied: ca. 380 m
Anspruch: ausgebaute Wege, stetig ansteigend, festes Schuhwerk
Wanderleiter: Karl-Heinz Kühn 03677/894364

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 6: ab Ilmenau

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Marktplatz Ilmenau
Start: 07:30 Uhr
Wegbeschreibung: Goethewanderweg-Mönchhof-Salzmannstraße-Schneekopf
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Länge: ca. 15 km
Höhenunterschied: ca. 500 m
Anspruch: stetig ansteigend, ausgebaute Wege, gute Kondition
Wanderleiter: Werner Borgwardt 03677/840661 oder 0173/942832

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 7: ab Geraberg

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Braunsteinmühle
Start: 09:00 Uhr
Wegbeschreibung: Geratal-Hungertal-Güldene Brücke-Schneekopf
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 13 km
Höhenunterschied: ca. 500 m
Anspruch: mittel, Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk
Wanderleiter: Walter Steingräber 03677/791330

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 8: ab Geschwenda

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Heimatstube Geschwenda
Start: 08:00 Uhr
Wegbeschreibung: Geschwenda Heimatstube-Waldbad-Rainwegwiese-Gehlberg-Güldene Brücke-Schneekopf
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 10 km
Höhenunterschied: ca. 510 m
Anspruch: sehr reizvoll, mittelschwere Bergtour
Wanderleiter: Jürgen Veit 036205/96237

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969

Tour 9: ab Gräfenroda-Dörrberg

Eingetragen bei: Wandertouren 2015 | 0

Ausgangsort: Buswendeschleife Dörrberg
Start: 08:00 Uhr
Wegbeschreibung: Parkplatz-um den Brand-Güldene Brücke-Teufelskanzel-Schneekopf
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 11 km
Höhenunterschied: ca. 550 m
Anspruch: mittel, Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk
Wanderleiter: Andreas Bock 036205/95425

Wandergruppen melden sich bitte zu den Wanderungen an bei Hr. Klaus Müller (TGW) unter:
FON: 0361/ 576840
FAX: 0361/ 57 68444
MOBIL:0160/7488969